K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V. feiert 25-jähriges Jubiläum unter ungewissen Bedingungen

Mitmachen, Mut machen, einfach machen – das ist das Motto, unter dem K.I.O.S.K. seine 25-jährige Geschichte und den Weg in die Zukunft feiern will.

Mitmachen“ war in den 25 Jahren von Beginn an das Ziel: beim Flohmarkt in den Baugruben, beim Kaffeehock am Bauwagen, im Tauschring, bei der Krabbelgruppe u.v.a.m. Mitmachen bei der Stadtteilentwicklung, von Anfang an.

Mut machen“ war in den 25 Jahren immer wieder nötig: die Fachkräfte den Bewohner*innen, die Ehrenamtlichen sich untereinander, die Stadtverwaltung den Verantwortlichen von K.I.O.S.K. Mut machen ist in Zeiten wie diesen besonders wichtig… und eine besondere Herausforderung. „Mut machen steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)

Einfach machen“ war von Beginn an die Haltung: Einfach mal machen, ausprobieren, experimentieren. Damit ist K.I.O.S.K. hin und wieder auch in Fettnäpfchen getreten, hat gesetzliche Vorgaben übersehen, wurde gelobt und gerügt. Einfach machen können – das wäre wunderbar, ist derzeit angesichts der Regelungen und auch zusätzlicher bürokratischer Hürden gar nicht mehr so einfach…

Nach dem Auftakt mit dem – leider nur sehr kurzfristig planbaren – Wochenende „Rieselfeld in Bewegung“ wird es in den folgenden Monaten bis zum Finale beim Rieselfelder Stadtteilfest im Juli 2022 immer wieder kleinere, coronakonforme Aktionen und Veranstaltungen geben. Es liegt in den Händen der Ehrenamtlichen und des Fachteams, wie bunt und vielfältig, wie informativ und anschaulich die 25 Jahre K.I.O.S.K. gefeiert werden können.

Der Stadtteilverein hat ganz aktuell die JUBILÄUMS-AKTIE entworfen, die in den nächsten Tagen in ihrem Briefkasten liegen wird. Mit einem Beitrag von 25 Euro können Sie „Mut machen“, damit Ehrenamtliche ihre Projekte im Stadtteil (wie den Glashaus-Hock, das Extrablatt, den Straßenflohmarkt, Angebote im Café und weiteres) verwirklichen können. Die 25 Euro gehen in einen neuen Projekte-Fond und stehen den K.I.O.S.K.-Gruppen zur Verfügung, die dann zumindest eine finanzielle Sicherheit in der Durchführung ihrer Projekte haben.

Wer also selbst nicht ehrenamtlich tätig sein kann, es aber extrem genial findet, dass Ehrenamtliche das Stadtteilleben bunt, vielfältig kulturell und sozial gestalten, der sollte eine oder mehrere Jubiläumsaktie/n erwerben. Auch eine schöne Geschenkidee für alle, die sich ihrem Quartier verbunden fühlen! Für jede erworbene JUBILÄUMS-AKTIE erhalten die Spender*innen eine GOLDKARTE, mit der Sie eine besondere Überraschung erleben.

Auf der Webseite kiosk.rieselfeld.org werden alle Jubiläumsaktivitäten veröffentlicht und in der Stadtteilzeitung wird in jeder Ausgabe ausführlich berichtet werden (kiosk.rieselfeld.org/presse/stadtteilzeitung).

K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V.
entstand im Rahmen des Modellprojektes „Quartiersaufbau Rieselfeld“ bei der Kontaktstelle für praxisorientierte Forschung der Evangelischen Fachhochschule, um den Aktivitäten vor Ort in der Großbaustelle Rieselfeld ein Gesicht und eine Plattform zu geben.

Daniela Mauch, Geschäftsführerin K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V.