Glücklich unter Schafen

Im Rahmen der Einzelfallhilfe kooperierte die Schulsozialarbeit am Kepler-Gymnasium auch mit dem Angebot des Mundenhofes KonTiKi (Kontakt-Tier-Kind). Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen konnten einzelne Schüler*innen mit Tieren ‚auf Tuchfühlung‘ gehen, Schafe streicheln, Pferde pflegen, Ziegen füttern und sich um Alpakas kümmern. Dazu gab es vom KonTiKi-Leiter Till Meinrenken viele spannende und interessante Informationen über die Tiere  – und das bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen. Was kann es Schöneres geben? Matthias Rudolph, Schulsozialarbeiter Kepler...

Read More

Vergnügte Familienzeit im Saal

90 Minuten Zeit für Spiel & Spaß Liebe Familien aus dem Rieselfeld, aufgepasst! Ihr dürft euch im Moment kostenfrei in den Saal des Glashauses einmieten und dort einfach eine gute Zeit haben. Ob eure Kinder einfach mal viel Platz zum Indoor-Fangi brauchen, die Seele im Bällebad baumeln lassen oder euch beim Tischkicker abziehen wollen, all das hat der Saal im Moment für euch zu bieten. Selbst Kellen für Tischtennis liegen parat. Wir haben uns ausreichend Gedanken gemacht, dass wir und ihr mit einem Hygienekonzept auf der sicheren Seite sind. Der Saal verfügt über eine Luftreinigungsanlage und ihr als Haushaltsgemeinschaft...

Read More

Das Café im Glashaus Rieselfeld mit Mittagstisch muss schließen

Ende Oktober geht das Licht aus – Neue Nutzungskonzepte gesucht Ein herber Verlust für den Stadtteil Rieselfeld: Mit Beginn der Herbstferien schließt das Café im Stadtteiltreff Glashaus. Unter den aktuellen Corona-Auflagen können die Betriebskosten nicht mehr erwirtschaftet werden. Der Vorstand des Vereins K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V. setzt nun auf Ideen für ein neues Nutzungskonzept. Bereits zu Beginn der Sommerferien musste die K.I.O.S.K.-Geschäftsführerin Daniela Mauch den acht angestellten Beschäftigten im Café-Bereich – darunter Köchinnen, Hilfs- und Reinigungspersonal – kündigen, den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen wurde der unumgängliche Entschluss ebenfalls mitgeteilt. „Durch die Corona-Auflagen sind uns weitere entscheidende Umsätze beim Mittagstisch und während...

Read More

Editorial Nr.97

Liebe Leserin, lieber Leser der 97. Ausgabe der Rieselfelder Stadtteilzeitung Haben Sie’s gewusst, das mit der Revolution? Das Foto ist ein Ausschnitt aus einem großen Plakat, das längere Zeit an der Straßenbahnhaltestelle Maria-von-Rudloff-Platz hing. Vermutlich ist auch noch nicht klar, in welchem Jahr die Revolution stattfinden soll. Bis dahin kann noch viel Wasser den Neunaugenbach runterfließen. Derweilen konzentrieren wir uns lieber auf das Hier und Jetzt – und darüber berichtet die neue Ausgabe der Stadtteilzeitung. Die bedauerliche Nachricht aus dem Glashaus zur Café-Schließung begründet der K.I.O.S.K.-Vorstand in seinem Beitrag. Corona ist nur ein Grund dafür, aber gerade diese Epidemie...

Read More

Editorial Nr. 96

Liebe Leser*innen, Was Corona in der schweren Zeit des Lockdown mit ihren Einschränkungen in fast allen Bereichen des Lebens im Rieselfeld bewirkt hat – Einschränkendes, Anstrengendes, Positives und weniger Schönes – wollen wir in dieser 96. Ausgabe beleuchten. Wie ein Dieb kam das Virus über Nacht über uns. Von vielen uns lieb gewordenen Gepflogenheiten mussten wir Abstand nehmen – mindestens 1,5 m von Verwandten, lieben Freundinnen und Freunden, Passanten oder Menschen beim Einkauf. Das öffentliche Leben stand still und auch das Herz von Rieselfeld, unser Glashaus, war wie tot. Der Terminkalender war von einem Tag auf den andern leer und bedeutungslos. In einem solidarischen Unterstützungsangebot von der Ökumenischen Kirche und Stadtteilarbeit Rieselfeld wurde das Netz #Rieselfeldhilft aufgebaut, um Menschen, die Hilfe brauchten, zu unterstützen. Auch ein „Extrablatt“ der Stadtteilzeitung wurde mit vereinten Kräften in kürzester Zeit zusammengestellt.Inzwischen ist das Leben wieder erwacht. In kleinen Schritten fängt das Glashaus an, wieder zu leben: die Mediothek hat ihre Pforten als erste geöffnet. Auch ein umschriebenes kulinarisches Angebot mit Mit-tagessen und Kuchen to go wird angeboten. Bald sollen aber alle Aktivitäten im Glashaus wieder statt-finden können. Allerdings wird auf absehbare Zeit vieles anders sein als vor der Krise. „Neue Normalität“ nannte dies Olaf Scholz, unser Finanzminister. Dazu sind – auch wenn’s schwer fällt – bis auf weiteres folgende Regeln verlässlich einzuhalten: Abstand halten, Mund-Nase-Schutz in öffent-*lichen Einrichtungen benutzen, Hygienemaßnahmen konsequent durchführen. Das...

Read More