GELUNGENE PREMIERE

1. Glashaus-Hock am 29. Juli Die Wiederbelebung des Cafés im Glashaus durch eine agile Rieselfelder Gruppe von Ehrenamtlichen feierte am Abend des ersten Sommerferientags Premiere. Ab 19 Uhr öffnete die Bar mit kühlen Getränken und ein Stand der Rieselfelder „Weintruhe“ versorgte alle Feinschmeck*innen mit ausgewählten Weinen. Unter dem Vordach und den Sonnenschirmen füllten sich schnell alle Stühle und Tische, sodass – coronakonform –die Freifläche vor dem Glashaus sommerlich genutzt wurde. Passend zur entspannten Atmosphäre spielte die Jazzband der Livit-Musikschullehrer aus Lehen bis zur späten Abenddämmerung. Der sehr gelungene 1. Glashaus-Hock mit vielen Nachbarinnen und Nachbarn, neuen und bekannten Gesichtern,...

Read More

Schneebruch und Klimawandel – wie passt das zusammen?

Obwohl  an der globalen Erderwärmung – dem Klimawandel – kein ernsthafter Wissenschaftler mehr zweifelt, erlebten wir in diesem Februar auch im Rieselfeld einen ungewöhnlichen Kälteeinbruch mit Temperaturen von teilweise sogar unter  -20 °C und starke Schneefälle mit gefährlichem Schneebruch. Wie soll man dieses Paradoxon verstehen?  Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung liefert die Erklärung: die vom kalten  Norden kommenden Luftmassen werden auf ihrem Weg nach Süden über das viel zu warme Wasser der Nord- und Ostsee mit reichlich Feuchtigkeit gesättigt und dann gegen das Gebirge der Alpen „gedrückt“. Dadurch schneit es stark und anhaltend, und die kalte Luft sorgt für...

Read More

Neue Frelo-Verleihstation

Der zweite Frelo-Standort im Rieselfeld wurde vor kurzem an der Haltestelle Geschwister-Scholl-Platz, Rieselfeldallee 23, eingerichtet. Damit wird das Bike-Sharing-Angebot im Rieselfeld erweitert. Auch am ersten Standort am Maria-von-Rudloff-Platz stehen weiterhin  Räder zur Nutzung parat. So wird das Radfahren im und aus dem Stadtteil komfortabler. Die über 30 Standorte innerhalb von  Freiburg und neuerdings auch in den Teilorten am Tuniberg ermöglichen eine flächendeckende Versorgung durch Bike Sharing, das vom europäischen Marktführer nextbike in Kooperation mit der VAG angeboten wird.    Die Kosten betragen 1 € pro halbe Stunde, 12 € bei einer 24-Stunden-Ausleihe. Studenten, RegioKarten-Inhaber und Schüler fahren die ersten...

Read More

Editorial Nr. 96

Liebe Leser*innen, Was Corona in der schweren Zeit des Lockdown mit ihren Einschränkungen in fast allen Bereichen des Lebens im Rieselfeld bewirkt hat – Einschränkendes, Anstrengendes, Positives und weniger Schönes – wollen wir in dieser 96. Ausgabe beleuchten. Wie ein Dieb kam das Virus über Nacht über uns. Von vielen uns lieb gewordenen Gepflogenheiten mussten wir Abstand nehmen – mindestens 1,5 m von Verwandten, lieben Freundinnen und Freunden, Passanten oder Menschen beim Einkauf. Das öffentliche Leben stand still und auch das Herz von Rieselfeld, unser Glashaus, war wie tot. Der Terminkalender war von einem Tag auf den andern leer und bedeutungslos. In einem solidarischen Unterstützungsangebot von der Ökumenischen Kirche und Stadtteilarbeit Rieselfeld wurde das Netz #Rieselfeldhilft aufgebaut, um Menschen, die Hilfe brauchten, zu unterstützen. Auch ein „Extrablatt“ der Stadtteilzeitung wurde mit vereinten Kräften in kürzester Zeit zusammengestellt.Inzwischen ist das Leben wieder erwacht. In kleinen Schritten fängt das Glashaus an, wieder zu leben: die Mediothek hat ihre Pforten als erste geöffnet. Auch ein umschriebenes kulinarisches Angebot mit Mit-tagessen und Kuchen to go wird angeboten. Bald sollen aber alle Aktivitäten im Glashaus wieder statt-finden können. Allerdings wird auf absehbare Zeit vieles anders sein als vor der Krise. „Neue Normalität“ nannte dies Olaf Scholz, unser Finanzminister. Dazu sind – auch wenn’s schwer fällt – bis auf weiteres folgende Regeln verlässlich einzuhalten: Abstand halten, Mund-Nase-Schutz in öffent-*lichen Einrichtungen benutzen, Hygienemaßnahmen konsequent durchführen. Das...

Read More